Wie viel Kaffee ist zu viel? Das FDA stellt fest, dass Sie jeden Tag etwa vier oder fünf Tassen oder 400 Milligramm Koffein trinken können, ohne negative Auswirkungen zu erleiden. (Dies gilt, solange Sie nicht empfindlich darauf reagieren und nicht schwanger sind oder stillen.) Neue Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass je mehr Koffein Sie konsumieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie an einem Vitamin-D-Mangel leiden .

Eine kürzlich online veröffentlichte Studie in der Internationale Zeitschrift für Vitamin- und Ernährungsforschung testeten den Zusammenhang zwischen Vitamin D und Koffein, indem sie Informationen aus der National Health and Nutrition Examination Survey 2005 analysierten. Medizinische Forscher aus China und Brasilien untersuchten Daten von über 13.000 Teilnehmern zwischen 30 und 47 Jahren. Nach Anpassung an andere Variablen wie Alter, Geschlecht, Rasse, körperliche Aktivität und Ernährung bestätigte das Forschungsteam, dass der Vitamin-D-Spiegel bei den Teilnehmern mit steigendem Koffeinspiegel abnahm.

Die Forscher stellten fest, dass der Befund mit einem Körnchen Salz aufgenommen werden sollte. Die Auswirkungen von Koffein auf den Vitamin-D-Spiegel bei Erwachsenen über 47 sind nicht bekannt. Weitere Forschungen würden auch dazu beitragen, zu beweisen, dass Koffein tatsächlich dazu führt, dass der Vitamin-D-Spiegel sinkt.



Dennoch deuten frühere Untersuchungen darauf hin, dass diese Untersuchung sinnvoll ist. Amerikanische Knochengesundheit besagt, dass das Trinken von zu viel Koffein schlecht für die Knochengesundheit ist, da es die Kalziumspeicher erschöpfen kann. Koffein ist ein Diuretikum und könnte daher dazu führen, dass der Körper mehr Kalzium über den Urin freisetzt. Im Laufe der Zeit kann ein reduzierter Kalziumspiegel zu Knochenschwund führen. Da Vitamin D auch mit der Knochengesundheit in Verbindung steht, ist es nicht weit hergeholt zu behaupten, dass Koffein auch den Vitamin-D-Spiegel beeinflusst.

Eine weitere Studie aus der Zeitschrift für Steroidbiochemie und Molekularbiologie besagt, dass Koffein die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen kann, Vitamin D zu metabolisieren. Die Forscher führten die Studie durch, weil andere Forscher noch nicht herausgefunden hatten, warum Koffein den Vitamin-D-Spiegel im Körper verringert. Nachdem die Wirkung von Koffein auf zellulärer Ebene getestet wurde, stellte das Team fest, dass das Medikament die Funktion von Osteoblastenzellen oder Zellen, die neuen Knochen bilden, verändert. Die Proteine ​​in den Zellen, die Vitamin D verwenden, verhielten sich ebenfalls unterschiedlich.

Vitamin-D-Mangel ist nichts, was Sie ignorieren sollten. Es kann eine Fülle von Symptomen verursachen , einschließlich eines schwachen Immunsystems (ständiges Erbrechen), Müdigkeit, Knochen- und Rückenschmerzen, brüchige Knochen und Depressionen. Ein langfristiger Mangel kann sogar zu einem ernsthaften Gesundheitszustand beitragen, wie z Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes .

Das bedeutet nicht, dass Sie ganz auf Kaffee verzichten müssen. Wenn Sie jedoch immer noch darauf setzen, mehrere Tassen pro Tag zu trinken, ist es eine gute Idee, Ihre Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr zu überwachen. Wenn Sie Ihre tägliche Zuteilung dieser beiden Nährstoffe erhalten, wird verhindert, dass Sie einen Mangel entwickeln. Entsprechend der Nationales Gesundheitsinstitut , sollten Sie etwa verbrauchen600 IE täglichwenn Sie zwischen 50 und 70 Jahre alt sind, und 800 IE täglich, wenn Sie älter als 70 Jahre sind. Ihr Ziel zu erreichen ist so einfach wie möglich Einnahme einer täglichen Ergänzung oder vier bis fünf Unzen Lachs essen.

Wenn Sie bereit sind, sich zu verzweigen, können Sie auch einige Kaffeealternativen ausprobieren. Getränke wie Tee aus Himbeerblättern und Pilzkaffee sind ausgezeichnete Ersatzstoffe, die Ihre Koffeinaufnahme reduzieren, Ihnen aber den gleichen Komfort wie eine heiße Tasse am Morgen bieten.