Schimmel kann überall auftreten – in der Kaffeemaschine, in unserem Mülleimer, auf unserer Matratze – und am häufigsten um unser Essen herum. Wir alle kennen das Gefühl des Ekels, das wir bekommen, wenn wir schädliche Schimmelpilze auf Lebensmitteln im Kühlschrank sehen. Wenn Sie jemals das Pech hatten, diesen Schimmel versehentlich zu probieren, wissen Sie es das Gefühl ist etwa eine Milliarde Mal schlimmer. Aber was passiert, wenn Sie versehentlich Schimmel essen? Hier ist die gute Nachricht: Sie werden höchstwahrscheinlich nicht sterben oder ernsthaft krank werden, wenn Sie versehentlich etwas von dem bösen Zeug einnehmen, besonders wenn Sie ein ansonsten gesunder Erwachsener mit einem starken Immunsystem sind.
Lebensmittelexperten sind sich jedoch einig, dass das Essen von Schimmelpilzen in der Regel alles andere als eine ideale Situation ist. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, sollten Sie es generell vermeiden – mit wenigen Ausnahmen. Dafür gibt es verdammt gute Gründe.
Was passiert, wenn Sie verschimmeltes Brot essen?
Klar, das essen wir alle liebermöglichst frisches Brot, aber wenn Schimmel auftritt, haben Sie vielleicht von einigen Leuten den Rat gehört, einfach Schimmel auf Brot zu entfernen, bevor Sie es essen. Hör nicht auf sie! Experten für Lebensmittelsicherheit warnen davor, verschimmeltes Brot zu meiden, zumal Brot ein solches istweiches Essen. Wie Marianne Gravely, Senior Technical Information Specialist beim US-Landwirtschaftsministerium (USDA), sagte NPR in einem Vorstellungsgespräch können Schimmelwurzeln ganz tief in Ihr geliebtes Brot oder Baguette eindringen.
Ich bin sicher, einige Leute würden die Situation wirklich unter Druck setzen wollen, aber Brot ist billig, sagte Gravely. Geh noch ein paar kaufen.
Laut Gravely ist Schimmel auf Brot nichts, womit man herumspielen sollte. Es kann möglicherweise allergische Reaktionen und Atemprobleme verursachen, wenn es eingenommen wird. In einigen Fällen kann sogar das Einatmen solcher Schimmelpilze gefährlich sein. Der schlimmste Teil? Wie Gravely in einem anderen Interview mit sagte Die New York Times , sehen Sie nur die Spitze des Eisbergs, wenn Sie den mit bloßem Auge sichtbaren Schimmel auf Brot betrachten. Sie fügte hinzu: Sie können vielleicht nicht sagen, wie weit es gegangen ist.
Was passiert, wenn Sie verschimmelten Käse essen?
Wie jederbegeisterter Käsefanwahrscheinlich erraten, die Antwort variiert stark, je nachdem, um welche Art von Käse es sich handelt. Schließlich werden einige Arten von Schimmelpilzen tatsächlich verwendet, um bestimmte Käsesorten wie Brie oder Gorgonzola überhaupt herzustellen. Wenn Sie also diese speziellen Schimmelpilze essen, ist das einzige, was passieren wird, dass Sie danach sehr satt und glücklich sind. (Stellen Sie einfach sicher, dass nach dem Kauf kein neuer Schimmel auf diesen Käse wächst.)
Allerdings haben Sie wahrscheinlich schon gehört, dass viele Weichkäse wie Hüttenkäse, Frischkäse und Ricotta-Käse sofort weggeworfen werden sollten, wenn Sie Schimmel darauf entdecken. Laut Katherine Zeratsky, RD, gilt das Gleiche für jede Art von Käse, der zerbröckelt, geraspelt oder in Scheiben geschnitten wurde. Auf der Mayo-Klinik Website, schreibt Zeratsky: Bei diesen Käsesorten kann der Schimmel Fäden durch den Käse schicken. Außerdem können schädliche Bakterien wie Listerien, Brucella, Salmonellen und E. coli zusammen mit dem Schimmel wachsen. Mit anderen Worten, Sie setzen sich dem Risiko aus, diese Art von Präparaten zu sich zu nehmenschlechte Bakterien, was zu unangenehmen Symptomen wie Durchfall und Erbrechen führen kann.
Aber was ist mit Hart- und Schnittkäse wie Ihrem geliebten Cheddar, Parmesan oder Schweizer? In solchen Fällen haben Sie vielleicht etwas mehr Spielraum – je nachdem, wie viel Schimmel tatsächlich auf dem Käse ist. Da Schimmel normalerweise nicht in harten und halbweichen Käse eindringen kann, können Sie den schimmeligen Teil wegschneiden und die nicht verschimmelten Teile des Käses essen. Achte nur darauf, mindestens 2,5 cm um und unter der Form zu schneiden, und halte das Messer von kontaminierten Stellen fern. Andernfalls riskieren Sie, die gleiche Art von unangenehmen Bakterien aufzunehmen, die Sie bei einem Weichkäse einnehmen würden. Und denken Sie immer an die wichtigste Kühlschrankregel: Werfen Sie ihn im Zweifelsfall weg! (Einige schlagen vor, Ihre Scheiben und Käselaibe mit ein paar aufzubewahrenZuckerwürfel, um Schimmelbildung zu verhindernan erster Stelle.)
Was passiert, wenn Sie verschimmelte Produkte essen?
Wenn Sie bisher bemerkt haben, dass weiche Lebensmittel mit Schimmelpilzen ein größeres Risiko darstellen als harte Lebensmittel mit Schimmelpilzen, liegen Sie absolut richtig. Entsprechend der Website des USDA , gleiches gilt auch für Erzeugnisse. Bei festem Obst und Gemüse wie Kohl, Paprika und Karotten können Sie mindestens 2,5 cm um und unter den Schimmelstellen herum abschneiden (achten Sie darauf, dass Sie das Messer nicht in die Form stecken) und essen Rest der nicht kontaminierten Lebensmittel. Da es für Schimmel schwierig ist, in dichte, feuchtigkeitsarme Lebensmittel einzudringen, sollten Sie völlig in Ordnung sein, den Rest davon zu essen.
Wenn Sie jedoch Schimmel auf weichem Obst oder Gemüse wie Pfirsichen, Tomaten oder Gurken entdecken, ist es Zeit, sie in den Mülleimer zu werfen. Da diese Produkte so viel Feuchtigkeit enthalten, kann der Schimmel unter die Oberfläche eindringen. Ein schimmliges Stück Obst oder Gemüse schmeckt nicht nur absolut scheußlich, es kann Sie auch vergiften gefährdet, durch Lebensmittel übertragene Krankheiten zu entwickeln , was zu unangenehmen Symptomen wie Durchfall und Erbrechen führt.
Lasst uns unsere Mahlzeiten (und uns selbst und unsere Lieben) so glücklich und gesund wie möglich halten!